Datenschutz | pritidenta®


pritidenta® GmbH

Meisenweg 37
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland

Telefon +49 (0) 711 320 656 0
Fax +49 (0) 711 320 656 99
www.pritidenta.com
info[at]pritidenta.com


HRB 739421 Amtsgericht Stuttgart
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE 273 098 461

Vertretungsberechtigter nach Art. 7 Nr. 7. EU-DSGVO:
David Figge
info[at]pritidenta.com

 

Der Datenschutzbeauftragte nach Art. 37 EU-DSGVO:
dsb[at]pritidenta.com

 

Datenschutz

Wir begrüßen Sie herzlich auf den Webseiten von www.pritidenta.com und freuen uns über Ihr Interesse an unseren Themen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig und wir verpflichten uns zur umfassenden Vertraulichkeit im Umgang mit Ihren Daten. Wir informieren Sie nachfolgend, welche Daten Ihres Besuchs wir zu welchen Zwecken verwenden. Lesen Sie sich bitte diese Hinweise in Ruhe durch. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe unten).

Was wollen wir schützen und wie gelingt uns das?

Der Begriff „personenbezogene Daten“ ist in Art. 4 der EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Mit Verarbeitung von Daten sind gemäß der DSGVO sämtliche Vorgänge des Sammelns, Erfassens, Speicherns und Bearbeitens bis hin zum Löschen von Daten gemeint. pritidenta verwendet personenbezogene Daten sparsam und nur so lange, wie dies für die Zwecke, für die sie gewonnen wurden, notwendig ist, bzw. solange es eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gibt. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und lit. f DSGVO. Darüber hinaus können wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie selbst dem zugestimmt haben und freiwillig Ihr Einverständnis zur weiteren Nutzung erteilt haben. Ihre personenbezogenen Daten (wie bsp. Name, Anschrift, Kontaktdaten, Foto, Lebenslauf, Zeugnisse...) werden bei pritidenta dann weiterhin und nur so lange verwendet, wie Sie dem zugestimmt haben (Art. 7 Abs. 1 DSGVO).

Die Daten werden auf Rechnern verarbeitet, die nach den geltenden üblichen Industriestandards geschützt sind (z.B. durch Firewalls, Passwortschutz, Zutrittskontrollen etc.). Dadurch sorgen wir für eine größtmögliche Datensicherheit. Zudem werden alle unsere Mitarbeiter regelmäßig auf die geltenden Datenschutzgrundsätze geschult und sind darauf verpflichtet. Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns in „guten Händen“!

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen: Wie sieht dann der Schutz Ihrer persönlichen Daten aus?

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten und wir Ihnen bei Ihren Anliegen weiter helfen können. Im Zuge der Kontaktaufnahme an uns übermitteln Sie uns selbst und freiwillig Ihre persönlichen Daten. Diese verwenden wir gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO ausschließlich für den Zweck, den Sie uns bei Ausfüllen des Kontaktformulars angeben. Wir werden Ihre Daten löschen, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden und Ihr Anliegen vollständig bearbeitet ist und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist oder von ihnen gewünscht wird.

Geben wir personenbezogene Daten an Dritte weiter?

Im Rahmen unserer geschäftlichen Zwecke oder wenn dies grundsätzlich zulässig oder erforderlich ist (z. B. aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung) können Daten an Dritte weitergegeben werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenweitergabe erfolgt jedoch nicht, um Dritten damit Marketingmaßnahmen zu ermöglichen. Generell können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur dann weiter gegeben werden, wenn wir dazu Ihre Einwilligung haben (Art. 4 Nr. 11 DSGVO). Externe Dienstleister, soweit sie in Erfüllung Ihres Auftrages benötigt werden, dürfen Ihre persönlichen Daten nur mit Ihrer Zustimmung verwenden und nur entsprechend eines Auftrages durch pritidenta. Durch geeignete organisatorische und technische Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen achten wir auch hier auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Wir arbeiten auf unserer Webseite mit folgenden technischen Standards:

Anonyme Datenerhebung und Datenverarbeitung
Sie bleiben als Nutzer unserer Webseiten völlig anonym. Wir erfahren über den Einsatz von Google Analytics bestimmte technische Informationen anhand der von Ihrem Browser übermittelten Daten (beispielsweise die Zeit Ihres Internetbesuches, Ihren Browsertyp/-version, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, bei uns besuchte Webseiten inkl. Verweildauer, zuvor besuchte Webseite). Diese Informationen werten wir nur zu statistischen Zwecken aus und um unsere eigenen Webseiten konstant zu verbessern und einfacher zu gestalten.

Nutzung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihrem Computer hinterlegt werden und eine Zuordnung Ihres Browsers zu einem weiteren Zeitpunkt erneut ganz einfach ermöglichen. Cookies speichern dabei einzelne Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Verweildauer auf unserer Website oder von welcher anderen Webseite Sie kommen und Ihre dort getroffenen Eingaben. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Es werden auf unserer Webseite lediglich Cookies von Google Analytics eingesetzt (s. weiter unten).

Sie können jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät löschen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.

Google Analytics

Auf unserer Webseite wird Google Analytics eingesetzt. Das ist ein Analysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sie erteilen uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO durch den Aufruf unserer Webseite. Wir analysieren nur zu statistischen Zwecken und möchten unsere Webseite für Sie attraktiver und interessanter gestalten. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt. Es wird die Betriebsart Universal Analytics eingesetzt, so dass wir geräteübergreifend analysieren und Daten und Ihre Aktionen auf unserer Webseite nur pseudonymisiert zuordnen können. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“: Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort über 14 Monate bis zur automatischen Löschung gespeichert. Einmal pro Monat werden Daten, bei denen das Ende der Aufbewahrungsdauer erreicht ist, automatisch gelöscht.
Auf der pritidenta Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Widersprechen können Sie der Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Siedann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Wie das geht beschreibt Google auf seiner eigenen Webseite, bzw. ersehen Sie aus den Beschreibungen zu Ihrem Internet Browser.
Wir haben mit Google unseren Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung aktualisiert, um die Datenschutzbestimmungen nach geltendem Recht einzuhalten.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz für Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

 

Facebook Custom Audiences Pixels

Um Besuchern unserer Webseite während ihres Besuchs bei Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren, verwenden wir Custom Audiences Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Wir haben dazu auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert, worüber beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt wird. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.Facebook.com/about/privacy/.

Wenn Sie der beschriebenen Verbindungen mit Facebook widersprechen möchten, so können Sie dies durch einen Klick auf diesen Link tun: Cookie entfernen

 

Verlinkte Social Media Seiten und Links zu Webseiten anderer Anbieter

Auf unserer Webseite sind so genannte Social Bookmarks zu Facebook, LinkedIn, Google+, Xing und YouTube eingebunden. Das sind Lesezeichen, über die der Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln kann. Auf unserer Webseite finden Sie lediglich den Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der entsprechenden Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet.Ebenso verhält es sich mit Links zu Anbietern anderer Webseiten. Nutzerinformationen werden erst nach Anklicken des entsprechenden Links an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.

Ihre Rechte und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO) sowie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung oder Sperrung (Art. 17 und 18 DSGVO) dieser Daten. Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gem. Art. 21 DSGVO widersprechen. Bitte wenden Sie sich für Auskünfte, Widersprüche, Berichtigungs- und Löschungswünsche zu Ihren Daten an unseren Datenschutzbeauftragten: dsb[at]pritidenta.com

Unbeschadet dieser Bestimmungen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO wenn Sie vermuten, dass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden.

Gültigkeit der pritidenta Datenschutzbestimmungen
pritidenta behält sich das Recht vor diese Datenschutzbestimmungen anzupassen, wenn sich die gesetzlichen Grundlagen dafür geändert haben. 

Stand dieser Datenschutzerklärung: Juni 2018